Lernen Sie mich kennen
Ich bin mehr Generalist als Spezialist und deutlich mehr Modernisierer als Verwalter. Angetrieben von der Motivation, Technologie und moderne Ansätze in Organisation und Führung so einzusetzen, dass wir für Unternehmen, Kunden und Mitarbeiter die Welt immer ein kleines Stück besser machen.
Einen Überblick über das, was mich antreibt, was ich bisher gemacht habe und was ich anbiete möchte ich Ihnen auf dieser Seite geben.
Simon Sinek, dessen Wirken ich sehr schätze, hat vor einigen Jahren das Konzept des "Golden Circle" präsentiert. In diesem stellt er anschaulich dar, dass alles was wir als Mensch oder auch als Unternehmen tun, auf drei Ebenen stattfindet:
- WARUM ich etwas tue ("Why")
- WIE ich etwas tue ("How")
- WAS ich tue ("What")
Ich möchte dieses wirkungsvolle Bild nutzen, um Ihnen einen Eindruck von mir und meiner Arbeit zu geben.
Eines Vorab: wenn Sie einen klassischen Manager suchen, der fest vorgibt, wie Menschen etwas auszuführen haben und der über Hierarchie und Druck führt, können Sie Ihre Zeit für die Suche an einer anderen Stelle besser einsetzen.
Das WARUM - meine Vision und Mission
Wir haben heute durch Wissen und Technologie Möglichkeiten, wie sie noch keine Generation vor uns hatte. Ich möchte in einer Welt leben, in der es unsere Maxime ist, dass wir unsere Kreativität, unsere Kapazitäten und Technologie dazu einsetzen, die Welt jeden Tag ein Stück lebenswerter zu machen.
Meine Mission ist, anderen Menschen Impulse zu geben und geschützte Räume bieten, in denen die Menschen wachsen können und gemeinsam mit Ihnen an der Umsetzung der Vision arbeiten.
Das WIE - Haltungen und Werkzeuge
Das WIE beschreibt die Art und Weise, wie man seine Aufgabe erfüllt. Es ist die Kombination aus persönlicher Haltung und den Werkzeugen, die in der täglichen Arbeit zum Einsatz kommen.
Haltungen
Meine Haltungen speisen sich aus dem WARUM und der Überzeugung, dass wir Veränderungen, sei es Digitalisierung oder eine moderne, agile Organisation, nur gemeinsam mit den beteiligten Menschen wirksam erreichen.
Wir brauchen für die Gestaltung der Digitalisierung und moderner Organisationen die Kreativität der Menschen, ihre Energie und die Bereitschaft zur Veränderung. Daher sehe ich es als meine Aufgabe, im Sinne "Servant Leadership" eine Umgebung zu schaffen, in denen die Menschen, mit denen ich arbeiten darf, gerne ihr Bestes geben und sie sich weiterentwickeln können. Meine Erfahrungen und KnowHow aus mehr als 25 Jahren IT und Leadership gebe ich als Impulse weiter. Gelingt mir dies gut, entsteht eine positive Energie, die in die Ausführung der Aufgabe fliesst und mit der eine höhere Wirkung erzielt wird, als mit klassischen Management.
Meine Grundhaltungen, die das WIE tragen sind u.a.
- eine positive und respektvolle Haltung gegenüber allen Menschen
- Offen und auf Augenhöhe zu agieren
- nicht vorzugeben wie ein Team etwas machen soll, sondern es dabei zu unterstützen, die besten Wege selbst zu finden
- meine Erfahrung und KnowHow zu teilen, damit andere davon profitieren können
- Veränderungen nie der Veränderung willen umzusetzen, sondern immer um etwas besser zu machen
- Nie mit einer vorgefertigten Lösung zu beginnen, sondern eine Situation zu verstehen und mit den Beteiligten eine Lösung zu erarbeiten
- Verantwortung für die Aufgabe und die Menschen, mit denen ich arbeiten darf, zu übernehmen
Mir ist es wichtig, dass mein Wirken einen positiven Beitrag in Hinblick auf die Vision, die Welt jeden Tag ein kleines Stück lebenswerter zu machen, leistet. Jeder kleine Schritt dahin ist ein guter Schritt.
Grundsätzlich übernehme ich keine Aufgaben in Branchen, die aus meiner Sicht der Vision entgegenarbeiten, wie z.B. im militärischen Bereich.
Werkzeuge
Der zweite Baustein des WIE sind Methoden und Werkzeuge, die ich in der tägliche Arbeit einsetze. Ich arbeite nicht mit vorgefertigten Lösungen sondern bringe einen breiten Fundus aus Erfahrung und Werkzeugen mit, die je nach Aufgabe und Situation eingesetzt werden. Hierzu gehören u.a.
- Servant Leadership
- agile Organisationen (Business Agility, SAFe, SCRUM, KanBan)
- Startup Coaching (LEAN StartUp, Intra-Startup)
- ein breiter Erfahrungsschatz in Projektsituationen und Veränderungsprozessen
Das WAS - Rollen und Themen
Das WAS beschreibt die Aufgaben, die ich übernehme sowie fachliche Schwerpunkte.
Rollen
- Interim-Positionen bis auf C-Level-Ebene (CIO / CDO)
- Interim Bereichs- und Team-Leitung für IT-Bereiche
- Projektleitung für Digitalisierungs-Projekte
- Product Owner für digitale Lösungen
- Coaching zu den Themen Moderne Organisation, Leadership, Agilität, SAFe
Fachliche Schwerpunkte
Über die Jahre durfte ich in verschiedensten Branchen und Themen arbeiten, so dass ich ein sehr breites allgemeines IT und Digitalisierungs-Verständnis mitbringe.
Die fachlichen Schwerpunkte der vergangenen Jahre waren:
- IT und Digitalisierungs-Strategien
- CRM (v.a. Salesforce)
- eCommerce (v.a. Touristik)
- Bots und virtuelle Assistenten (v.a. Automotive)
Zertifizierungen
- SPC SAFe® 5 Program Consultant
- Professional SCRUM Master (PSM I nach scrum.org)
- Professional SCRUM Product Owner (PSPO I nach scrum.org)
- Scaled Professional SCRUM (SPS nach scrum.org)
Gerne stelle ich Ihnen eine ausführliche Liste der Projekte und fachlichen Schwerpunkte zur Verfügung.